Energie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist rohstoff- und energieintensiv. Mehr als ein Fünftel des Energiebedarfs des Verarbeitenden Gewerbes entfällt auf sie. Durch stetige Optimierung von Prozessen und Methoden hat es die chemische Industrie geschafft ihren absoluten Energieverbrauch seit 1990 trotz gestiegener Produktion deutlich zu senken. Zwischen 1990 und 2017 hat die chemische Industrie ihre Produktion um 69% erhöht, den Energieverbrauch um 14% reduziert und die Treibhausgasemissionen sogar um 48% gemindert.
Unter den Bildern finden Sie Projekte und Umsetzungen aus den Unternehmen
Erneuerbare Energien - Nur mit uns!
Die Chemie spielt eine wesentliche Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien. Denn eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung ist ohne sie nicht möglich. Ihre innovativen Materialien lassen Windräder drehen, setzen Solaranlagen unter Strom und bewegen Elektroautos. Die Chemie liefert Hightech-Materialien für erneuerbare Energien wie hochreines Silizium für Solarzellen und ultrastabile Kunststoffe für Windkraftanlagen. Und sie entwickelt Lösungen für die Speicherung von Sonnen- und Windenergie.